Sehr geehrte Bieter-/innen oder die es werden möchten,

 

wir stellen Ihnen hier auf der Website einmal alle Anleitungen und Links zur Verfügung die Sie als werdender Bieter oder bereits Bieter benötigen könnten um erfolgreich an einer Ausschreibung teilnehmen zu können. Von der Registrierung bei unserer Ausschreibungsplattform Subreport Elvis bis hin zur Möglichkeit GAEB-Dateien einzulesen und auszufüllen.

 

GAEB-Datei:  http://www.gaeb.de/

Der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen (GAEB) hat sich die Aufgabe gestellt, die Rationalisierung im Bauwesen mittels Datenverarbeitung zu fördern. Die Geschäftsführung liegt im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBS).

 

Der GAEB ist seit dem 1. Januar 2005 im Deutschen Vergabe und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) eingegliedert. Die Grundlagen der Arbeit des GAEB sind in der Satzung des DVA verankert.

 

Die Aufgabe des GAEB ist u.a. die Erstellung und Überarbeitung von Regelwerken für den elektronischen Datenaustausch und den Aufbau des Leistungsverzeichnisses (GAEB DA oder P). Es stellt mit dem „Aufbau Leistungsverzeichnis“ und dem „dv-technischen Schema XML“ die normative Schnittstelle zum Austausch der fachlichen Informationen zwischen den am Bau Beteiligten zur Verfügung. Kalkulationsprogramme haben standardmäßig die Möglichkeit der Erzeugung einer P84 Datei zur Angebotsabgabe.

 

Darüberhinaus können Sie auch andere Kalkulationsprogramme nutzen, wie z.B. das Bieterprogramm von Heitker. Es handelt sich um eine kleine EXE-Datei, die direkt unter Windows aufgerufen werden kann. Das Programm verarbeitet GAEB-Dateien. Sie können ein Angebot im GAEB-Format einlesen, bearbeiten und im Format GAEB P 84 zwecks Angebotsabgabe schreiben.

 

⁣GAEB Software | Heitker AVA Software GmbH

 

Bedienungsanleitung HEITKER (PDF)